Moers, Juni 2025.
Im Juni war es wieder so weit: Die EDEKA Rhein-Ruhr Zukunftsstiftung hat vier neue Förderprojekte offiziell gestartet und im Rahmen ihrer Projekttage persönlich besucht. Mit dabei: Drei neue Projektpaten aus dem Kreis der Kaufleute, die sich künftig aktiv für faire Bildungschancen einsetzen.
Ob in Wuppertal, Mülheim, Duisburg oder Bielefeld – im Fokus stehen Kinder und Jugendliche, die auf ihrem Bildungsweg besondere Unterstützung benötigen. Mit über 250.000 Euro hat die Stiftung in diesem Jahr bereits Projekte in NRW gefördert, die gezielt soziale Barrieren abbauen, individuelle Potenziale stärken und jungen Menschen neue Perspektiven eröffnen.
Wuppertal: Türöffner ins Berufsleben
In der Alten Feuerwache Wuppertal fiel der Startschuss für das Projekt „Türöffner“. Es begleitet Jugendliche durch praktische Berufsorientierung und persönliche Betreuung auf dem Weg in die Arbeitswelt. Mit 14.250 € jährlich finanziert die Stiftung eine pädagogische Fachkraft, die eng mit den Teilnehmenden arbeitet. Projektpate Markus Billstein überreichte vor Ort den Spendenscheck: „Gerade in Städten wie Wuppertal, wo rund ein Drittel der Kinder in Armut aufwächst, ist gezielte Unterstützung essenziell.“
Mülheim: Mehr Respekt im Klassenzimmer
An der Realschule Stadtmitte unterstützt die Zukunftsstiftung ein Sozialkompetenztraining für alle siebten Klassen. Ziel ist ein besseres Miteinander durch gewaltfreie Kommunikation und Rücksichtnahme. Die Fördersumme: 17.500 €. Kaufmann Falk Paschmann begleitet das Projekt als Pate: „Das Training trägt dazu bei, eine Unterrichtsatmosphäre zu schaffen, in der Kinder mit mehr Ruhe, Respekt und Lernbereitschaft lernen können. Wir unterstützen dieses Projekt daher aus Überzeugung.“
Duisburg: Bildung gegen Miete
In Duisburg-Marxloh werden Kinder durch persönliche Patenschaften unterstützt – ermöglicht durch das Modell Tausche Bildung für Wohnen. Junge Erwachsene wohnen mietfrei und übernehmen Verantwortung für jeweils vier Kinder, die sie im Alltag begleiten – beim Lernen, Spielen und Wachsen. Die Stiftung fördert das Projekt mit 16.750 €. Projektpate Oliver Czajkowski ist überzeugt: „Tausche Bildung für Wohnen zeigt, wie wirksam Bildung durch persönliche Beziehungen sein kann“.
Bielefeld: Gemeinsam stark in den Beruf starten
Das Berufbildungswerk der Stiftung Bethel stärkt junge Menschen mit Unterstützungsbedarf beim Übergang in die Ausbildung. 40 Auszubildende erleben im Rahmen einer Starter-Fahrt drei verbindende Tage voller Austausch, Vertrauen und Orientierung. Die Stiftung übernimmt mit 14.500 € sämtliche Projektkosten.
Gemeinsam für mehr Wirkung
„Die Begegnungen vor Ort haben wieder gezeigt, wie viel die Projekte bewirken – und welchen Unterschied sie im Leben junger Menschen machen“, so Inke Hohlmann, Leiterin der Zukunftsstiftung. „Dank der großen Unterstützung aus der Kaufmannschaft und dem persönlichen Engagement unserer 19 Projektpaten konnten wir auch in diesem Jahr unsere bestehenden Förderprojekte fortführen und weitere Initiativen unterstützen.“